AlgaeLabAnalyser
Schnelle Chlorophyllanalyse im Labor
Bestimmung von Chlorophyllkonzentration, Algenklassen und Photosyntheseaktivität für Wissenschaft und Routineanalytik
Der AlgaeLabAnalyser bietet die gleichzeitige Bestimmung von Chlorophyllkonzentration, photosynthetischer Aktivität (optional) von Mikroalgen und Transmission in einer 25 ml Glasküvette. Der Chlorophyllgehalt wird durch Anregung mit verschiedenfarbigen LEDs bestimmt und den verschiedenen Algenklassen zugeordnet. Der AlgaeLabAnalyser ermöglicht direktes Messen ohne Probenaufbereitung durch Filtration oder Lösungsmittel.
Die gebräuchlichen Fluoreszenzsignale f0, f, fm werden über die Genty-Parameter-Methode zur Berechnung der Photosyntheseaktivität genutzt. Zur korrekten Berechnung des Gesamtchlorophyllgehalts erfolgt eine Gelbstoffkorrektor (CDOM).
Neben den Standardklassen Grünalgen, Blaualgen (Cyanobakterien), Diatomeen und Cryptophyceen, können weitere Fingerprints ergänzt werden, z.B. Planctothrix rubescens.
Messprinzip
Die Fluoreszenz von Algen durch Anregung mit sichtbarem Licht hängt hauptsächlich vom Chlorophyll-a, einem in der Pflanzenwelt weit verbreiteten Pigment, ab. Das Vorkommen von anderen Pigmenten ist für die verschiedenen Algenklassen typisch. Wechselwirkungen dieser verschiedenen Pigmentsysteme mit Chlorophyll-a ergeben eine spezielles Anregungsspektrum für die taxonomischen Algenklassen.
Die speziellen Muster dieser Algenfluoreszenz - die so genannten Fingerprints - werden in den bbe-Fluorometern für die Quantifikation der unterschiedlichen Algenklassen benutzt. Die Lichtquellen für die Anregung sind LEDs mit ausgewählten Wellenlängen. Die Fingerprints von vier Algenklassen und von Gelbstoff sind bereits im AOA voreingestellt. Es können aber auch spezielle Fingerprints vom Benutzer aufgenommen werden.
Die Bestimmung der Algenaktivität (Genty Parameter) wird über ein sättigendes zusätzliches Hintergrundlicht durchgeführt.
Eigenschaften & Informationen
Vorteile des AlgaeLabAnalysers
- Schnelle, einfache Chlorophyllbestimmung mit Algenklassenanalyse
- Wartungsfrei
- Einfache Bedienung
- Direkte Messung ohne Probenvorbereitung durch Filtration oder Lösungen
- Integrierter Rührer
- PC-Betrieb mit bbe++ Software
- Einfacher Datenexport
- Optionaler Koffer für mobilen Einsatz
- Optionaler externer Akku
Anwendungsbereiche
- Überwachung und Beurteilung der Gewässergüte
- Umweltüberwachung
- Einleiterüberwachung
- Chemikalienbewertung
- Toxizitätstests
- Erkundung von Altlasten
- Überwachung von Talsperren
- Limnologische Arbeiten
- Forschung und Lehre
Software
Die datenbankbasierte Software dient der Datenaufnahme und Auswertung. Die wichtigsten Features sind:
- Speicherung von Daten und Parametern zu jedem Zeitpunkt
- Graphische Darstellung aller Messgrößen
- Onlinedarstellung im LAN
- Kalibrierung des Gerätes
- Parametrierung der Messung
- Datenexport in EXCEL und in Textdateien
- Druckfunktion
- Nachträgliche Rekalibrierung der Algenklassen
Anwendungen
Technische Spezifikationen des AlgaeLabAnalyser
Bezeichnung | Werte |
---|---|
Messgrößen |
|
Chlorophyll | 0 - 500 µg chl-a/l |
Messverfahren | Spektralfluorometrie |
Auflösung | 0,01 µg chl-a/l |
Transmission | 0 - 100% |
Gewicht | 7,5 kg |
Abmessung (H x W x D) | 185 x 330 x 350 mm |
Schutzart | IP54 |
Spannung | 110/240V 50/60Hz /12V |
Leistung | 10W |
Temperatur | Probe: 0 - 35 °C / Umgebung: 0 - 40 °C |
Probenvolumen | 25 ml |
Schnittstelle | USB data port |
Software | Datenbankbasierte bbe++ Windows Software |
Optionen | Genty-Bestimmung, 12V-Adapterkabel (Zigarettenanzünder), Performance-Testküvette, Transportkoffer |
Änderungen vorbehalten!
Verfügbare Ausführungen des AlgaeLabAnalyser
Verfügbares Zubehör für den AlgaeLabAnalyser
Downloads & Information zum AlgaeLabAnalyser
Registrierte Benutzer finden in unserem internen Bereich weitere Informationen sowie Handbücher und Software zu diesem Produkt.